Zur Integration von TNG in WordPress wurde ein Plugin entwickelt, welches über die Pluginverwaltung von WordPress bereitgestellt wurde. Mittlerweile ist dieses Plugin nicht mehr zu empfehlen!
- Es gibt Schwierigkeiten bei der Unterstützung von PHP 8 und höher
- Einige der geplanten Funktionen, wie eine gemeinsame Benutzerverwaltung, mussten vom Programmierer eingestellt werden
- Seit der WordPress Version 6.3 funktioniert das Plugin gar nicht mehr [Stand 01.09.2023]
Daher verwenden wir das Plugin nicht mehr, sondern gehen den umgekehrten Weg, d.h. WordPress wird in TNG integriert.
In den Einstellungen der Webseite von TNG werden die Standardseiten header.php, footer.php und meta.php verwaltet.
Hier können auch benutzerdefinierte PHP-Seiten angegeben werden.
In diese benutzerdefinierten PHP-Seiten können Header (Seitenkopf) und Footer (Seitenfuß) von WordPress eingebettet werden.
Soll das TNG-eigene Hauptmenü ausgeblendet werden, muss eine weitere Systemdatei verändert werden.
Bei diesem Verfahren ist folgendes zu beachten:
- Manche Plugins für WordPress manipulieren den WordPress-Header, so dass es in der TNG-Darstellung Fehlermelungen angezeigt werden können.
Derzeit bekannt sind MailPoet, WP Super Cache - Um den Besuchern Daten anzuzeigen, muss das Login an TNG abgeschaltet werden
Wer das nicht möchte, kann ein TNG für die Bearbeitung und eines für die öffentliche Ansicht bertreiben.
Das ist lizenzrechtlich abgedeckt, da beide TNG-Seiten auf die gleiche Datenbank zugreifen.
Für die Umsetzung ist tieferes Wissen über die Konfiguration von TNG nötig.
Daher sollte dies von einem Fachmann durchgeführt werden. - Das geänderte Layout wird auch bei der Arbeit mit TNG angewendet. Das Laden des WordPress Header und Footer kann daher die Geschwindigkeit der Arbeit mit TNG verlangsamen.
Auf Wunsch können unseren Kunden solche angepassten Dateien von uns beziehen.
Wenn Sie sich für die Lösung mit zwei Instanzen von TNG interessieren, stellen Sie eine Projektanfrage.